Über mich
Seit Anfang 2015 biete ich meine Beratungsleistungen auch als selbstständiger Pflanzenexperte an. Meine beruflichen Wurzeln liegen an der Universität für Bodenkultur Wien, wo ich als Universitätslektor im Bereich Pflanzenverwendung (Gestalten mit Pflanzen) und Vegetationstechnik geforscht und unterrichtet habe. Zusätzlich habe ich auch Lehraufträge im Fachbereich "Ökologisches Garten- und Grünraummanagement" an der Donau-Universität Krems inne. Meine interdisziplinäre Ausbildung habe ich an der BOKU abgeschlossen, die beiden Studien Angewandte Pflanzenwissenschaften mit Schwerpunkt Garten-, Obst- und Weinbau, sowie Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. Durch den Kontakt mit anderen Gartenfreunden aus unterschiedlichen Ländern wurde mein Horizont weiter, sodass sich mit den Jahren Pflanzen aus allen Teilen der Erde im Garten einfanden. So kann ich für meine Arbeit als Pflanzenexperte heute auf einen fundierten Erfahrungsschatz aus einer langjährigen Beschäftigung mit Pflanzen zurückgreifen. Besondere fachliche SchwerpunkteIch biete Ihnen vielfältige Erfahrungen mit Zier- und Nutzpflanzen im privaten und öffentlichen Grün. Einer meiner Schwerpunkte ist die Beratung zum standortgerechten und pflegeextensiven Gestalten mit Bäumen, Sträuchern, Stauden und Zwiebelpflanzen. Damit Sie sich ein Bild von meiner Arbeit machen können, finden Sie in der Rubrik Projekte mein Portfolio mit gelungenen, pflegeleichten Gestaltungsbeispielen und vielen Fotos! Meine Kompetenzen umfassen aber auch anspruchsvolle Spezialgebiete wie z.B. Kübelpflanzen, Wintergarten- und Zimmerpflanzen, Freilandexoten, seltene Wein- und Obstsorten, sowie heimische Wildpflanzen und Kräuter. Im Bezug auf Pflanzen in der Natur- und Kulturlandschaft beschäftige ich mich intensiv mit der mitteleuropäischen, pannonischen, submediterranen und mediterranen Flora. Schon während meines Studiums haben mich die Auswirkungen von traditioneller Landnutzung wie Weinbau oder Weidewirtschaft auf die naturnahe Vegetation fasziniert. Kulturlandschaften, Grünräume und Gärten sind nicht zuletzt ein Ausdruck des Lebens und Wirkens von Menschen, daher befasse ich mich auch mit den sozialen Aspekten von Gärten und Grünräumen. Wichtige Punkte sind dabei etwa das Management von AkteurInnen-Netzwerken für eine nachhaltige Entwicklung von Grünräumen und immer mehr auch die Beteiligung von NutzerInnen bei Planung, Gestaltung und Pflege von öffentlichen Grünräumen. Ob in Gärten, Grünräumen oder in der Landschaft, die Beschäftigung mit der Pflanzenwelt und ihren vielfältigen Beziehungen ist meine große Leidenschaft! |
|